• Kontakt
  • Newsletter
  • Messteams
  • Handelspartner
  • Presse
 
Eingaben löschen
BlowerDoor
BlowerDoor Shop
  • Shop
  • MessSysteme
  • Kalibrierung
  • Training
  • KompetenzCenter
  • Home
  • Shop
  • MessSysteme
    • BlowerDoor Standard
    • BlowerDoor MiniFan
    • BlowerDoor MultipleFan
    • SPRAY BAR
    • MLM
    • FlowBlaster
    • a-Wert MessSystem
    • Bau.Tools
    • Löschgashaltezeiten
  • Kalibrierung
    • Druckmessgeräte
    • BlowerDoor Gebläse
  • Training
    • Webinare
    • Basiskurs BlowerDoor
    • Intensivkurs BlowerDoor
    • BlowerDoor MultipleFan
    • Zertifizierte Schulung
    • Vorbereitung Zertifizierung
    • Luftdichtheitskonzept
    • Brandschutzmessung
    • Dichtheit von Reinräumen
    • Radon
    • Winddichtheit und Luftdichtheit
    • ISO 9972
  • KompetenzCenter
  • Top
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Messteams
    • Handelspartner
    • Presse
  • Services
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Downloads & Videos
    • BlowerDoor Messteams
    • 30 Jahre BlowerDoor
    • Über Uns
    • Anreise
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gesellschaftliches Engagement
    • Suche
  • Newsletter Seiten
    • Rocket Science
    • VDI 2083/19
    • Mehrzweckhalle Teil 2
    • Mehrzweckhalle Teil 3
    • Baumpflanzung
    • Reinraum_Seminar_2019
    • Reise_zur_Passivhaustagung_in_China

TERMINE

03.03.2021

Das neue GEG und die Prüfnorm ISO 9972 (kostenfreies Webinar)

mehr Informationen

08.03.2021

Späteste Anlieferung zur nächsten Gebläsekalibrierung ist Mo., der 08.03.2021. Um Anmeldung wird gebeten.

mehr Informationen

AKTUELLES

Mit Einführung der ISO 9972 gibt es einige Änderungen bei der Durchführung von BlowerDoor Tests zu beachten. U. a. wurde die Anforderung an die Genauigkeit der Druckmessgeräte erhöht, diese liegt nun bei mindestens ± 1 Pa im Bereich 0 – 100 Pascal. Was noch zu beachten ist haben wir in unserem Infoblatt zusammengefasst.

Nach ISO 9972 ist bei einer normgerechten BlowerDoor Messung eine natürliche Druckdifferenz von 5 Pascal unbedingt einzuhalten. Zur Abschätzung der natürlichen Druckdifferenzen an der Gebäudehülle aufgrund von Thermik haben wir ein tolles Excel-Berechnungstool für Euch entwickelt und im KompetenzCenter bereitgestellt.

Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau reden Heide und Holger Merkel. Jeden 1. Donnerstag im Monat gibt es eine neue Folge als Podcast, auf Youtube und  auf blower-door-wissen.de  Auch trockene Themen werden unterhaltsam zusammengefast und ergänzt durch spannende, jedoch teils auch erschreckende Beispiele aus der Praxis.

Viel positives Feedback gab es zu unseren 30 Abstracts, die wir anlässlich der 30-jährigen Erfolgsgeschichte der Minneapolis BlowerDoor in Europa von März bis Oktober 2019 veröffentlicht haben. Alle 30 Präsentationen zu verschiedenen Anwendungsbereichen und Messmethoden rund um die Messung der Luftdichtheit gibt es hier thematisch geordnet im Überblick

Das geruchlose radioaktive Edelgas Radon kann sich in Gebäuden ansammeln und bei erhöhter Konzentration eine Gefahr für die Gesundheit darstellen. In unserem KompetenzCenter nennen wir verschiedene Messmethoden und erläutern, wie der Rn50-Test mithilfe eines BlowerDoor MessSystems alternativ zur Langzeitmessung durchgeführt wird.

Wie wirken sich die Kräfte von Wind und Sturm auf die Gebäudehülle aus? Welche Unterschiede sind an einer oder mehreren Außenwänden (z.B. in Luv und Lee) festzustellen? Wie kann der Messaufbau für Langzeitmessungen aussehen? Diesen Fragen sind wir nachgegangen. Kurzpräsentation

Jetzt bei uns erhältlich: FLiB - Luftdichtheitskonzept. Auf 28 Seiten wird am Beispiel einer EFH-Modernisierung ein komplettes Luftdichtheitskonzept beschrieben. Fordern Sie Ihr Exemplar an unter kiss(at)blowerdoor.de

  • BlowerDoor MessSysteme für Luftdichtheit
  • Handelspartner
  • Suchergebnis Handelspartner

Suchergebnis

Ihre Suche ergab keine Treffer. Bitte erweitern Sie den Suchradius.

TERMINE

03.03.2021

Das neue GEG und die Prüfnorm ISO 9972 (kostenfreies Webinar)

mehr Informationen

08.03.2021

Späteste Anlieferung zur nächsten Gebläsekalibrierung ist Mo., der 08.03.2021. Um Anmeldung wird gebeten.

mehr Informationen

AKTUELLES

Mit Einführung der ISO 9972 gibt es einige Änderungen bei der Durchführung von BlowerDoor Tests zu beachten. U. a. wurde die Anforderung an die Genauigkeit der Druckmessgeräte erhöht, diese liegt nun bei mindestens ± 1 Pa im Bereich 0 – 100 Pascal. Was noch zu beachten ist haben wir in unserem Infoblatt zusammengefasst.

Nach ISO 9972 ist bei einer normgerechten BlowerDoor Messung eine natürliche Druckdifferenz von 5 Pascal unbedingt einzuhalten. Zur Abschätzung der natürlichen Druckdifferenzen an der Gebäudehülle aufgrund von Thermik haben wir ein tolles Excel-Berechnungstool für Euch entwickelt und im KompetenzCenter bereitgestellt.

Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau reden Heide und Holger Merkel. Jeden 1. Donnerstag im Monat gibt es eine neue Folge als Podcast, auf Youtube und  auf blower-door-wissen.de  Auch trockene Themen werden unterhaltsam zusammengefast und ergänzt durch spannende, jedoch teils auch erschreckende Beispiele aus der Praxis.

Viel positives Feedback gab es zu unseren 30 Abstracts, die wir anlässlich der 30-jährigen Erfolgsgeschichte der Minneapolis BlowerDoor in Europa von März bis Oktober 2019 veröffentlicht haben. Alle 30 Präsentationen zu verschiedenen Anwendungsbereichen und Messmethoden rund um die Messung der Luftdichtheit gibt es hier thematisch geordnet im Überblick

Das geruchlose radioaktive Edelgas Radon kann sich in Gebäuden ansammeln und bei erhöhter Konzentration eine Gefahr für die Gesundheit darstellen. In unserem KompetenzCenter nennen wir verschiedene Messmethoden und erläutern, wie der Rn50-Test mithilfe eines BlowerDoor MessSystems alternativ zur Langzeitmessung durchgeführt wird.

Wie wirken sich die Kräfte von Wind und Sturm auf die Gebäudehülle aus? Welche Unterschiede sind an einer oder mehreren Außenwänden (z.B. in Luv und Lee) festzustellen? Wie kann der Messaufbau für Langzeitmessungen aussehen? Diesen Fragen sind wir nachgegangen. Kurzpräsentation

Jetzt bei uns erhältlich: FLiB - Luftdichtheitskonzept. Auf 28 Seiten wird am Beispiel einer EFH-Modernisierung ein komplettes Luftdichtheitskonzept beschrieben. Fordern Sie Ihr Exemplar an unter kiss(at)blowerdoor.de

BERATUNG & VERTRIEB
+49 (0) 5044 / 975-40

TECHNISCHER SUPPORT
+49 (0) 5044 / 975-57

Senden Sie uns eine E-Mail

BlowerDoor auf Twitter
BlowerDoor bei Facebook

SERVICES

  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Downloads & Videos
  • 30 Jahre BlowerDoor
  • Über Uns
  • Gesellschaftliches Engagement
  • BlowerDoor Messteams
  • Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • RU
  • PL

© 2020 BlowerDoor GmbH