- BlowerDoor MessSysteme für Luftdichtheit
- Unternehmen
- 30 Jahre BlowerDoor

30 Jahre Minneapolis BlowerDoor
Im Jahr 1989 importierte Robert Borsch-Laaks eines der ersten zwei Minneapolis BlowerDoor MessSysteme nach Deutschland und legte damit den Grundstein für die 30-jährige Erfolgsgeschichte der Minneapolis BlowerDoor in mehr als 30 europäischen Ländern.
Heute ist die BlowerDoor GmbH international gefragter Experte rund um das Thema Luftdichtheit. Kunden in weiten Teilen Europas profitieren von qualifizierter Beratung und dem Vertrieb modernster Messtechnik. Die Kalibrierung der MessSysteme, ein umfangreiches Seminarangebot sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung von Hard- und Software sind Leistungen, für die uns unsere Kunden schätzen.
Wir sagen allen Geschäftspartnern und Freunden herzlichen Dank für 30 tolle Jahre, in denen die Minneapolis BlowerDoor das marktführende MessSystem für Luftdichtheit geworden ist! Mit großer Leidenschaft und hoher Motivation engagieren wir uns weiter für die luftdichte Gebäudehülle getreu den Worten Albert Einsteins:
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben."
30 Anwendungen und Messmethoden
Ab dem 30.03.19 veröffentlichen wir an dieser Stelle 30 Wochen lang 30 anschauliche Abstracts im pdf-Format zu verschiedenen Anwendungsbereichen und Messmethoden rund um das Thema Luftdichtheit.
Wir erläutern die BlowerDoor Messung im Neubau und bei der Sanierung, die Besonderheiten bei der Luftdichtheitsmessung großer Gebäude, verschiedene Methoden der Leckageortung und die Qualitätssicherung mittels Ein-Punkt-Messung. Wir zeigen die verschiedensten Gebäudearten und auch Bauschäden, die durch eine fehlerhafte Luftdichtheitsebene entstehen können. Die sogenannte Schutzdruckmessung, die Bauteilmessung, die Luftdichtheitsmessung von Reinräumen und auch die Überprüfung von Lüftungsanlagen sind weitere Themen, ebenso wie die Prüfung der Schlagregendichtheit von Pfosten-Riegel-Konstruktionen, die Bestimmung von Löschgashaltezeiten, die Radon-Messung, die Luftdichtheitsmessung von Hohlböden u. v. m. Auch geben wir Informationen zu interessanten Forschungsprojekten.
Alle Präsentationen im Überblick
Pioniere und Wegbegleiter
Allgemeines:
Beispiele zu verschiedenen Gebäudetypen und Einsatzbereichen
Der Weg zur guten Luftdichtheit
Ich packe meinen Koffer ...
BlowerDoor Messungen mit unterschiedlichen Fragestellungen:
Der baubegleitende BlowerDoor Test im Einfamilienhaus
Die BlowerDoor Schlussmessung im Einfamilienhaus
Die Luftdichtheitsmessung vor der Sanierung
Baubegleitende Untersuchungen in großen Gebäuden
Die BlowerDoor Messung in großen Gebäuden
Luftdichtheitsmessung in sehr dichten Gebäuden
Die Luftdichtheitsmessung zur Schadenanalyse
Leckageortung:
Leckageortung mit dem Anemometer
DG-1000:
Langzeitmessungen von Druckdifferenzen an Gebäuden infolge äußerer Einflüsse
Lüftungsanlagen:
Dichtheitsprüfung von Lüftungskanälen
Bestimmung des Volumenstroms an Zuluft- und Abluftventilen
Fenster-, Tür- und Bauteilmessung:
Messung der Luftdurchlässigkeit von Fenster- und Türfugen
Bauteilprüfung im Labor oder vor Ort
Die Prüfung der Schlagregendichtheit an Gebäudehüllen
BlowerDoor Spezialmessungen:
Bestimmung von Löschgashaltezeiten
Die Luftdichtheitsmessung in Reinräumen
Messung von Radon bei Unterdruck (Rn50-Test)
Untersuchung der Luftdichtigkeit von Hohlböden
"Twenty years ago, our institute purchased probably the first blower door in the Czech Republic. It was a Minneapolis Blower Door supplied by the Blower Door GmbH. I do not remember my first personal encounter with the representatives of the Blower Door GmbH company. On the other hand, I do remember very well that they were ready to help me every time when I did not know how to deal with an issue concerning the equipment or measurement technique. The answers came promptly and were always very friendly and helpful. I do remember as well our lively discussions and exchanges of experience during the Buildair Symposia. The wide knowledge shared in this way allowed not only me but also a large number of my colleagues from the Czech Republic to enhance our competence of airtightness testers. We are very grateful for it! And we are also proud that we had the opportunity to share our experience concerning the round-robin testing of technicians and equipment with Stefanie Rolfsmeier during the joint workshop held in the Czech Republic this year. For your 30th anniversary, I would like to wish you, in the name of our local network, a successful continuation in you unflagging endeavour of making the airtightness measurement widespread, easy and reliable!"
Jiri Novak, Czech Technical University in Prague
Association Blower Door CZ
"Als wir (Johannes Werner und ich) im Oktober 1988 zum Bauplatz eines der ersten Niedrigenergiehäuser in Deutschland aufbrachen, hatten wir seltsame Fracht auf dem Dachgepäckträger: Eine eigens zugeschnittene, mit eingelassenen Dichtlippen versehene Spanplatte, ein langes Ofenrohr mit selbst eingelöteten Schlauchanschlussnippeln – auf dem Rücksitz dann ein dicker Industrieventilator, ein Regeltrafo und zwei Manometer mit Zeigeranzeige. Richtig geraten – das sollte ein Gebäudedrucktest werden, nach schwedischer Norm (eine andere gab es noch nicht), und er sollte auch gelingen. „n50-Werte“ von um 3 h-1, das galt damals noch als „gut“; wir fingen ja auch gerade erst an.
Ein Jahr später spürte ich bei meinem Vortrag vor einigen Hundert Bauexperten in Kassel heftigen Widerstand, als ich die Notwendigkeit verbesserter Luftdichtheit erklärte (um nicht zu sagen, die hätten mich fast ge“stein“igt). Nur wenige Jahre später, 1991, konnte der erste Drucktest in einem Passivhaus, bereits professionell mit einer „BlowerDoor“ durchgeführt werden – und erst so waren die heute selbstverständlichen Messgenauigkeiten möglich und damit auch erst die für uns heute standardmäßigen Ergebnisse zwischen 0,2 und 0,5 h-1. Herzlichen Glückwunsch zum 30jährigen BlowerDoor-Jubiläum! Herzlichen Dank für die unermessliche Mühe, die Ihr Euch gegeben habt und die große Hilfe, die diese Entwicklung für das energieeffiziente Bauen ermöglicht hat! Gerade heute, wo es dringend erforderlich wird, dass hohe Energieeffizienz zu einer Selbstverständlichkeit wird – wünschen wir Euch den gebotenen Erfolg und freuen uns auf weitere Hilfe bei der Umsetzung!
Mit sonnigen Grüßen von
Wolfgang Feist"
Prof. i.R., Prof. E.H., Gründer des Passivhaus Institutes
"Congratulations and thank you to BlowerDoor GmbH for your 30 years of dedicated work toward our common mission of making buildings more healthy, comfortable, durable, and energy efficient. When we first met, the science of building and ventilating tight buildings was very new and you took on the task of educating people about why it is important and how to do it. As a result of your courses, conferences, technical support, and mentoring there are now thousands of people designing, building, and testing buildings that are much better for their occupants and the environment. Thank you for all you do and for your friendship. I hope to work with you for many years to come."
Gary Nelson, Founder of The Energy Conservatory

Wir freuen uns über Ihr Feedback unter info(at)blowerdoor.de !
Die von Ihnen favorisierten Themen bieten wir zu einem späteren Termin vertiefend als kostenfreies Webinar oder auch Seminar an. Los geht's - Ihr Interesse ist unsere Motivation! Wir freuen uns auf einen regen Austausch und bedanken uns für Ihre Statements.
Herzlichst Ihr Team der BlowerDoor GmbH