Neuheiten bei der Luftdurchlässigkeitsmessung nach ISO 9972 und nationalem Anhang
Worin unterscheidet sich die Prüfnorm DIN EN ISO 9972 (mit nationalem Anhang) von der DIN EN 13829? Eine detaillierte Übersicht dazu erhalten Sie im ersten Teil des Seminars. Am Nachmittag werden im Praxisteil die abschnittsweise Messung, die Schutzdruckmessung und die Stichprobenmessung aus dem nationalen Anhang vorgestellt und gemeinsam ausgeführt.
Inhalt
Am Vormittag: Aktualisierungen DIN EN ISO 9972 mit nationalem Anhang
- Begriffe und Symbole: Änderungen und Erweiterungen der ISO 9972 und dem nationalen Anhang
- Messumfang
- Messzeitpunkt
- Gebäudevorbereitung (nach Verfahren 3)
- Differenzdruck-Messreihe
- Bezugsgrößen: Berechnungen Luftvolumen, Hüllfläche
- Abgeleitete Größen: Luftwechselrate nL50 und qE50
Am Nachmittag: Erweiterte Messmethoden (Workshop)
- Abschnittsweise Messung mit TECTITE Express 5.1 und einem BlowerDoor MessSystem in zwei Bereichen
- Schutzdruckmessung von zwei Zonen mit TECLOG4 und zwei BlowerDoor MessSystemen
- Stichprobenmessung
Ihr Nutzen
Sie lernen Neuheiten und Messoptionen der ISO 9972 kennen.
Teilnehmerkreis
Messtechniker*innen mit Messerfahrung
UE-Anrechnung der dena für Energieeffizienz-Expertenliste
8 UE Wohngebäude, 8 UE Nichtwohngebäude, 8 UE Energieaudit DIN 16247 (BAFA)
Teilnahmegebühr
389,00 EUR zzgl. MwSt., Frühbucherpreis 329,- EUR zzgl. MwSt.
inkl. Tagungsgetränke
Termine & Anmeldung
BDI 23-02 am Mi, 15.11.2023
9.00 bis 16.30 Uhr
Anmeldeformular
Referentin
Dipl.-Ing. Stefanie Rolfsmeier
Veranstalter
Energie- und Umweltzentrum am Deister GmbH
