- BlowerDoor MessSysteme für Luftdichtheit
- Unternehmen
- Gesellschaftliches Engagement
Unser gesellschaftliches Engagement
Seit 1989 engagiert sich die BlowerDoor GmbH für die Luftdichtheit der Gebäudehülle. Energieeinsparung, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit für eine lebenswerte Zukunft sind Anliegen, für die wir uns stark machen. Darüber hinaus unterstützen wir seit mehreren Jahren aus Überzeugung unterschiedliche Institutionen und Projekte.
In unserem Newsletter, der etwa zwei- bis vier Mal jährlich versendet wird, berichten wir in unregelmäßigen Abständen über die von uns unterstützten Vereine und Projekte.
Eine Auswahl der von uns unterstützten Institutionen und Projekte
medico international e.V.
1968 in Frankfurt am Main gegründet, setzt sich medico international in solidarischer Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen vorwiegend in Afrika, Asien und Lateinamerika für eine gerechte Welt ein. 1997 wurde medico als Mitinitiator der Kampagne zum Verbot von Landminen mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. medico ist parteipolitisch unabhängig und konfessionslos. Die Arbeit des gemeinnützigen Vereins wird zu einem großen Teil aus Spenden und Förderbeiträgen finanziert und durch die medico-Stiftung abgesichert. Dies gewährleistet die Unabhängigkeit seines politischen Handelns.
Freiwillige Feuerwehr Burgstemmen
Die Ortsfeuerwehr Burgstemmen gehört als Stützpunktfeuerwehr zur Feuerwehr der Gemeinde Nordstemmen. Die Gemeindefeuerwehr gehört zum Brandabschnitt West des Landkreises Hildesheim und ist mit neun Ortsfeuerwehren aktiv. Die Ortsfeuerwehr ist mit den Fahrzeugen TLF 3000 und LF 10 ausgestattet. Mit dem Tanklöschfahrzeug gehört Burgstemmen ebenfalls zum 1. Zug der Feuerwehrbereitschaft 2 (FB 2) des Landkreises Hildesheim. Neben dem Brandschutz gehören die technische Hilfeleistung, Brandsicherheitswachen und allgemeine Gefahrenabwehr zu den Aufgaben der Burgstemmer Wehr.
Kinderschutzbund Springe
Kinder haben ein Recht auf die Wahrung persönlicher Grenzen und Schutz vor Gewalt. Das Konzept des Kinderschutzbund OV Springe ist das Ergebnis eines langen Erarbeitungsprozesses unter Partizipation aller im Kinderschutzbund involvierten Menschen. Es dient der Prävention von Missbrauch und Gewalt gegen Kinder im Ortsverband und darüber hinaus. Es erhöht zudem die Handlungssicherheit aller im Kinderschutzbund OV Springe engagierten Menschen und erleichtert den angemessenen Umgang mit Beschwerden und Verdachtsfällen von unangemessenem Verhalten.
Selbsthilfe für Wohnungslose e. V./FrauenZimmer
Die FrauenZimmer sind eine Soforthilfe für wohnungslose Frauen. Die Wohnung befindet sich im Zentrum von Hannover in der Nähe des Hauptbahnhofs. Es gibt drei Einzelzimmer und ein Zweibettzimmer, die Küche und zwei Bäder werden gemeinschaftlich genutzt. Das Beratungsbüro der Sozialarbeiterinnen ist im Hause, ebenso der Tagesaufenthalt und die Beratungsstelle für Frauen. Einziehen dürfen Frauen, die keinen sicheren Wohnraum haben und die sich in besonderen sozialen Schwierigkeiten befinden.
Violetta e. V. Hannover
Als Fachberatungsstelle unterstützt Violetta junge Menschen, die sexualisierte Gewalt erleben, erlebt haben oder sich davon bedroht fühlen. Der Verein berät schwerpunktmäßig Mädchen und junge Frauen zwischen 3 und 27 Jahren sowie all diejenigen, die sich dem Mädchen-/Frausein zugehörig fühlen.
Bergwaldprojekt e. V.
Das Bergwaldprojekt entstand 1987 vor dem Hintergrund der Waldsterbensdebatte mit einem ersten Einsatz in der Schweiz. Die Gründung der Schweizer Stiftung Bergwaldprojekt folgte 1990, die des deutschen Vereins Bergwaldprojekt 1993. Das Bergwaldprojekt ist neben Deutschland und der Schweiz auch in Österreich, Liechtenstein und Spanien vertreten. Zweck des Vereins ist der Schutz, die Erhaltung und die Wiederherstellung von Ökosystemen, die Förderung des Bewusstseins für die Verbundenheit mit der Natur und ihre Unersetzlichkeit sowie die aktive Mitgestaltung der sozial-ökologischen Transformation in der Gesellschaft.
Projekt GOGEL (urgewald e. V.)
Finanzinstitute sind Schlüsselakteure in der Klimakrise. Hinter jedem neuen Öl- und Gasfeld, jeder neuen Pipeline, jedem LNG-Terminal oder Gaskraftwerk stehen Banken, Investoren und Versicherer. Ohne sie könnten diese Projekte nicht realisiert werden. Die GOGEL soll helfen, die Finanzinstitutionen zu verantwortungsvollen Klimaakteuren zu machen.
Bauhphysik-Experimente (e.u.[z.])
Derzeit verbraucht der Wohnbereich ca. 30 Prozent des Gesamtenergiebedarfs. Das Einsparpotenzial, das einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten kann und soll, ist groß. Das Projekt "Bauphysik-Experimente - mit wenig Heizenergie bauschadensfrei wohnen" wird von der Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert und auch über Sponsoren finanziert. Ziel des Projekts ist es, anhand einfacher Experimente bauphysikalische Zusammenhänge allgemeinverständlich zu vermitteln und damit Bedenken gegen energetische Modernisierungsmaßnahmen abzubauen.
Landheim Tellkampfschule Hannover e. V.
Auf einem Grundstück von 32.500 m² direkt am Wald, das Bienen, Siebenschläfern, Waldkauz und Fledermäusen, Ziegen und Hängebauchschweinen einen Lebensraum bietet, finden Jugendgruppen einen klimaneutralen Ort für Ruhe und Entschleunigung, für Gemeinschaft sowie für Kreativität und Fantasie. Aus Gründen der Nachhaltigkeit orientiert sich das Landheim seit 2005 an einer ökologischen Wirtschaftsweise und setzt diesen Weg konsequent fort, indem z.B. für die Verpflegung seiner Gäste überwiegend regionale Produkte verarbeitet werden.